Weiter gings nach Tropea. Die Stadt liegt am kalabrischen Festland direkt gegenüber der Insel Stromboli. Die ersten Blicke auf den Stromboli waren unbeschreiblich!! Fantastisch!! Da wollte Sandra ja immer hin.. Nach ein bisserl suchen (ma scusa est un parcheggio per Camper?) haben wir einen schönen Stellplatz direkt am Meer gefunden. Moppel-Safe und dann per Pedes über eine Treppe hinauf in die Altstadt. Tropea und die ist WIRKLICH alt! Und berühmt für: Eng gebaute Häuser auf Sandstein (ok, kennen wir schon ein bisschen), alte Kirchen und… …rote Zwiebeln, die süß schmecken sollen! 😀 Wir waren schon kurz davor, eine Zwiebelsuppe kochen zu wollen ;).Wir haben auch festgestellt, dass man so schöne Bauruinen wie in Tropea nicht alle Tage zu sehen bekommt.. 😉 Sehr nett, die Stadt. Und sehr geschlossen.. Im Sommer ist hier bestimmt mehr los (man kann eben von hier auch auf die Liparischen Inseln fahren), aber im Moment ist alles dicht. Und alles sehr ruhig. Auch schön! Die Anfahrt nach Tropea war allerdings mindestens so toll: Alex ist einfach „geradeaus“ von unserem Übernachtungsplatz in den Bergen weiter gefahren, durche eine sagenhafte und sehr einsame Bergregion! Das hat uns sehr gut gefallen (wie immer, wenn es Berge gibt :D). Fantastisch! Und sogar ein wenig vereist (die hohen Gipfel hatten auch Schnee… Unglaublich, sooo weit im Süden ;)). Und ja, es war Süditalien: die Strassen (wenn man den Namen noch verwenden möchte) kurz vor der Unfahrbarkeit, lustige Märkte auf der Strasse und eine der vielen Fiat 500, die super in Schuss sind und ganz normal gefahren werden. Natürlich irgendwie gaparkt. Aber passt, dann hupt er wenigstens nicht 😀
Beim Campingplatz in Tropea (direkt am Strand!!) waren wir uns (wieder) einmal nicht sicher, ob er geöffnet war.. Ok, das Tor war offen, aber innen… Alles am zusammen fallen (und ins Meer abrutschen). Wir stehen dann immer ein wenig unentschlossen in unserem Camper da und beraten uns, derweil nun noch jedesmal ein netter Italiano ankam und meinte, sisi, alles offen und er ruft gleich jemand an, der dann kommt und alles erklärt (und kassiert, die Campingplätze sind trotzdem ziemlich teuer hier 😉 Aber das passt schon, wir finden super, dass immerhin welche offen haben und wir toll, sicher und ruhig stehen können (inkl. Wasser Ver- und Entsorgung, was will man denn auch mehr???? :))))))