Da uns, wie im Palermo Blog geschrieben, ein Tag zum Sightseeing nicht gereicht hat, sind wir einfach noch geblieben und haben eine ruhige Nacht verbracht. Am nächsten Tag gings zuerst zum Normannenpalast Palazzo dei Normanni und am Nachmittag in das nahe gelegene Monreale, wir haben ja noch nicht genug Kirchen, Paläste und Mosaike gesehen :-).
Im Normannenpalast war auch noch eine Ausstellung der Stadtheiligen Rosalia gewidmet, die im Mittelalter die Pest vertrieben haben soll. Sehr alte riesige Ölschinken, aber nett als Kontrast zum Mosaik :-). Der Palast wurde ursprünglich als Sommerresidenz des Emirs gebaut, von den Normannen und die Jahrhunderte danach aber immer wieder massiv umgebaut. Heute gibt es zwei herausragende Sehenswürdigkeiten: Die Kapelle Cappella Palatina, die im arabisch-byzantinisch-normannischen Stil erbaut und reichhaltig ausgeschmückt ist, sowie die königlichen Gemächer. Unter diesen ist der „Sala di Ercole“ (Herkulessaal) besonders, er ist der Sitzungssaal des sizilianischen Parlament und nur zu besichtigen, wenn nicht getagt wird :-). Alles super gut gepflegt und restauriert (es waren gerade drei junge Frauen an am restaurieren eines Sims). Der Normannenpalast beinhaltet eine weltkultur-Besonderheit von unbeschreiblicher Pracht (was sonst :D), die „Cappella Palatina“. Ganz versteckt im Inneren! Der gute und berühmte Normannen-König (der in Sizilien echt super viel und überall hat bauen lassen), hat sie begonnen. So kleine Mosaike brauchen aber ewig und (natürlich) ist er vor der Fertigstellung gestorben. Macht aber nix, dein Nachfolger hat sie noch fertig bekommen! War ja noch kein Italiener.. 😀 Die Bauzeit war seehr lange..
Danach gings schnurstracks zu einer Arancini Bäckerei die frische Aranchinis macht. Wer sie nicht kennt (ich kannte sie vor unserer Sizilientour nicht), es ist ein orangengroßer, panierter und frittierter Reisball, der mit verschiedenen Füllungen versehen wird. Klassisch ist Ragu, es gibt ihn aber auch vegetarisch, mit Käse, Nüssen,…. Einfach LECKER und frisch zubereitet.
Monreale war am Nachmittag dann ein schöner Spaziergang und ein guter Ausklang unseres Palermo Abenteuers. Die Stadt liegt ca. 7 km im Landesinneren auf 310 hm und man hat einen herrlichen Blick auf Palermo. Wir haben uns die Kathedrale angesehen, die nochmal voller Mosaiken ist und von allen Gold-Mosaik-gearbeiteten Kirchen die prächtigsten sein soll. Wenn das überhaupt noch geht.. Naja, sie kommt auf über 6000 qm Mosaik-Fläche und ist somit an Fläche schon einmal nicht mehr einzuholen. Von der Pracht nicht zu reden!
Los gehts über einen winkligen Gang.
Die Heilige Rosalia
Ein schlimmes Bild. Alle Frauen irgendie abgemurks und am Boden liegt sogar ein abgeschnittener Mops! Wie übel ist das denn? Das würde ich nicht an der Wand haben wollen.. :/
Die Kutsche wurde nicht gefahren, nur hergezeigt!
Der Innenhof
3 Damen beim Restaurieren
Zwischendrin mit viel „Balbettio“ (schwätzchen)
In der Cappella Palatina: unglaubliche Marmor-Intarsien!
Alles überreich geschmückt. Und erst die Holzdecke!!
Teil einer der Holzdecken
Was für Muster!
Seitenaltar
Man weiß nicht wo man zuerst hinschauen soll
Alles ist unbeschreiblich schön verziert
Der Altar
Etwas andere Perspektive
Säulenkomposition
Die einzigartige originale Holzdecke
Mosaikkunst –
– pefekt!
Wunderschön und bestens erhalten
Nochmal der Altar
Und die Holzdecke
Uffz!
Versuch eines Gesamtbilds
Die drei Apostel
Die Normannischen Kirchen erzählen immer die ganze Schöpfungsgeschichte
Auf verschiedenen Ebenen dargestellt
Kurz mal auf den Boden geschaut: Kleine Steine=unglaublich wertvoll!
Und ein letztes Bild – TOLL
Hier gehts nicht weiter.. (Hier tagt das Parlament!)
Die Kapelle von aussen
Weiter gehts –
– in den Garten mit Riesenfeige.
Dattel gefällig?
Der riesige Palast von aussen (ein arabischer Teil davon)
Aranchinis –
– ganz frisch und heiss!!
Leckitz!
Hmmmm
Hier hat ein Anwohner den Gehsteig für sich reserviert…
Und jetzt noch on top – MONREALE!
Zuerst besichtigen wir (aus Versehen) –
– die Benediktiberabtei nebenan
Berühmt für seinen Kreuzgang –
– mit Doppelsäulen-Paaren.
Und Brunnen
Jedes Paar ist anders!!
Toll!
Panorama des Kreuzgangs
Dann gehts in die Kathedrale
Auch hier wunderschöne Holzdecken
Und perfekte Mosaike
Wieder die Entstehungsgeschichte in mehrern Ebenen
Der Gesamtblick
Altarseite
Und der Altar
🙂
Alles glänzt
Sarkophage der Könige Wilhelm I. und II.
Ein Seitenaltar
Irrre Holzkasettendecke
Alle Wände voller Mosaike.
Will noch jemand Sünden beichten?
Letzter Blick auf die Schaffung der Welt – auch wir haben keine Worte mehr bei all der Pracht in Sizilien!!!!
Zum Schuss noch der Versuch die Kathedrale von Monreale noch etwas plastischer rüberzubringen: