Leben mit den Erdbeben – Noto und Noto Antica

Interessant war die Stadt Noto mit Noto Antica. Wie vorher schon geschrieben wurde die eigentliche Antike Stadt Noto bei einem Erdbeben 1693 zerstört und aufgegeben. Heute ist dieser antike Teil zu besichtigen (also ein paar Ruinen). Die alte Stadt lag, von der Stadtmauer umgeben, auf einer schönen Hocheben im Karstgebirge an einer Schlucht. Die Befestigungsanlagen waren ein paar Jahre vor dem großen Erdbeben final fertig gestellt. Das hat sich leider nicht wirklich gelohnt.. Die neue Stadt, die ca 9 km entfernt heute in der Ebene liegt und die Reste haben wir uns angesehen. Noto ist bekannt für seine besonders prachtvoll verzierten Barock-Bauten. Die haben wir gefunden, aber sonst war die Stadt seltsam unbelebt.. Es gibt wohl nicht viel zu arbeiten hier.. Aber wunderschön ist es dort in jedem Fall!
Sehr nett war auch eine Straße anch Noto Antica, die Sandra ausfindig gemacht hat: Laut Google Maps eine „National-Straße“ sind wir tapfer  losgefahren… Nach einer vollbeladenen Ape (mit Hund vorneweg) kam uns an einer Bachquerung(!!) ein alter Golf entgegen. Auf unsere Frage, ob wir mit dem Moppel weiterkommen, hat er dermaßen überzeugt NOOOOO gesagt (inkl. Kopfschütteln und Handbewegung), dass wir dann doch umgekehrt sind. Sehr hilfsbereit, die Sizilianer!! Nach weiterem intensiven googeln konnte man dann auch sehen, dass die (NATIONAL!!!)Strasse im Wald aufhört, nachdem sie am letzten Gehöft noch als Feldweg vorbei führt.. Eingezeichnet ist sie in der Kartenansicht aber natürlich durchgängig! Toller Trick.. Geplant war sie wahrscheinlich auch mal..