Nach Bremerhaven wollte ich unbedingt, denn da soll es ja einen besonders schönen Zoo geben („Zoo am Meer“). Also los. Tollen Stellplatz UND einen Parkplatz direkt vor dem Zoo-Eingang gefunden (den kurzen Moppel quetschen wir ja immer frech auf normale Auto-Parkplätze) bekommen! Leider waren in Norddeutschland noch Herbstferien und Deutschlands kleinster Zoo rappelvoll. Trotzdem ein sehr netter Ausflug. Im Anschluß (und wieder direkt vor dem Camper) gab es ein fest gemachtes Schiff als Fischsemmel Bude. Kraasss! Muss natürlich getestet werden. Das nette Detail hier ist, dass die Semmeln Muschel-Form hatten, hmhm Wir waren uns einig, dass das hier die besten Matjes-Semmeln überhaupt sind und haben daher nach je einer für jeden noch eine gemeinsame hinterher geschoben 😀 Kurz vor einer Fischsemmel-Vergiftung haben wir die nächste Bude auch noch mal getestet, aber die erste blieb unerreicht (denn diese Bude hatte natürlich KEINE Muschel-Semmeln). So voll gemampft mussten wir natürlich doch noch in die Stadt gehen, ein paar Schritte. Insbesondere wollte Alex sich das restaurierte U-Boot ansehen, dass dort als Musems-Schiff fest gemacht ist. Und nicht nur das! Eine Menge weiterer und sehr besonderer Schiffe konnten (gratis!) besichtigt werden! Trotz vieler Leute und viel Wind (die Südis halten den doch schlecht aus) ein unglaublich netter Stadt-Besuch! Bremerhaven hat noch weitere coole Museen (zB das Deutsche Auswanderungshaus) und eine fancy Shopping Mall (mit Italienischem Flair innen), geschafft haben wir das alles aber nicht mehr, genauer anzusehen.
Der Zoo am Merr – aus Eisbären-Sicht
Süss! Und im Polarkreis gut ausgerüstet.. Mit seinem Echt-Pelz1
Toller Blick auf Bremerhaven
Mpf. Die Semmel! In Muschel-Form!!
„Das Indoor-Shopping-Erlebnis in Italienischem Ambiente“ – nur heute geschlossen 😉
Mit Kuppel!
Die tollen Museums-Boote
Der „Stier“ – ein Schlepper mit besonderem Antrieb – die Fähre nach Föhr hatte den auch!
Die Wilhelm Bauer – voll restauriert und zu besichtigen. Alex war soooo begeistert!
Das U-Boot wurde 1945 gebaut und in den letzten Kriegstagen von der Besatzung in der Ostsee versenkt.
1957 wurde das Boote gehoben und zu einem Versuchuboot umgebaut.
Ein alter 3 Master ist auch noch im Hafen.
Jetzt gehts auf zur U-Boot-Besichtigung
Das Torpedorohr
mit Torpedo
Geht scho! 😀
Fast wie im Moppel – dort bin ich aber trotzdem lieber!
Die Offizierkajüte..
Hier wurde geschlafen, wenn man einen gehobenen Posten hatte
Bitte genau lesen!
Schalttafer..
..aus der Nähe
Aufstieg zum Turm.
Maschinen Steurrung
Und Sanda genau dazwichen 🙂
Das Periskop
Die Küche…
Mann, sind das viele Hebel!
Und auch noch viele Leitungen!
??? Wo gehts hier weitrt ???
Ok das will keiner wissen, aber trotzdem: Das ist die EINZIGE Latrine auf dem Boot (für 50 Personen).
Da nehm ich doch lieber das Dampfrad!
Eng…
Die Luke für die Kampf-Taucher
Soo interessant wars!
Der spezielle Stier-Antrieb..
Hier kann man überall hin klettern..
Echt überall!
Einmal Kapitän sein..
Mit eigener „Wohnung“
Die Maschine de „Stier“
Ein frühes Tragflächenboot (mit Tücken)
Aha! So gleitet das Ding.
Oh je. Der arme Walfisch. Also echt 😛
Was hatte ich mir gerade gewünscht..? 😀
So viel zu besichtigen..
Auch der Kohle-Keller..
..die hier rein kam.
Krass!
Piraten-Braut. Ok, in modern.
Die Kogge, die im Schlick gefunden wurde. Uralt! Und wird gerade wieder zusammen gebastelt. Super!
So hat die mal ausgesehen. Nur die Vasa in Stockholm (kommt noch später ;)) war schöner..
Kann man sich gut vorstellen. Und so viel ist erhalten!
Schon wieder Bier? Und dann noch ausländisches Bayerisches??