Der „Wilde Westen“ Europas ist eindeutig die Bretagne!!! Das Motto ist hier À l’aise Breizh. Ist (wie alles in der Bretagne) nicht einfach zu übersetzen, aber wenn man dem Wortspiel folgt, dann bedeutet es „sich wohlfühlen, ganz entspannt, locker sein“. Man kann „À l’aise Breizh“ mit „sich ganz entspannt wohlfühlen in der Bretagne“ übersetzen, oder selbstironischer mit „Sei locker, Bretagne“ :-). Haben wir natürlich sofort umgesetzt. Wenn die Bretonen sich selber (und den Rest der Welt) nicht bierernst nehmen und sich auch gerne über sich selber lustig machen, können wir das erst recht! 😀
Je weiter wir in den wilden Westen gefahren sind um so skurriler wird das Land. Die Boote machen Mittagsschlaf (da das Meer hier 8!! Meter Tidenhub hat) und die Einheimischen legen los mit „Pêche à pied“ (Muschelsammeln bei Ebbe – zu Fuss).
Dazu gibt’s Unmengen von künstlerischen Sardinendosen (auch so eine bretonische Spezialität), blaue Ringelpullis und ganz viel Küste. Dazwischen haben wir noch das Städtchen Concarneau besichtigt und leckerst gegessen.
Und waren zur Abwechslung mal endlich wieder sportlich unterwegs: radeln und KLETTERN! An den Steilklippen und Landes-Ende am Atlantik. Zig eingerichtete Routen (von einem Franzosen aus Chamonix ;)). Super wars! Ein unglaubliches Erlebnis so nah am Wasser 🙂
Menhire gibts ohne Ende! Die meisten der Welt. Kilometerlang ins Landesinnere hinein. Tausende!
Menhire von Carnac! Immer noch 😉
Und schönste Strände
Loch im Fels
Unser Moppel in Mitten anderer Weissware 😀 (Unserer ist natürlich der schönst! 😉 Und oftmals der kleinste..)
Concarneau eine mittelalterliche Stadt
Im inneren der Stadmauer (im Wasser)
Hier könnte man auch direkt los schippern. Ein Ausgang durch die Mauer zum Wasser
Wann kommt sie denn endlich mal? Immer muss sie shoppen.. 😀
Nö, nicht immer!
Tolle Laternen haben die hier..
Und nette B&Bs 😉
Und das Eis erst! Mit Gold wahrscheinlich. Ist in Frankreich irgendwie seeehr teuer. Zum Glück gibt es ja auch noch ein paar(!!) andere leckere Sachen..
Schee wars!
Sardinendosen!!! Extra hübsch und Handverpackt (also die Fische in die Dosen!!)
KEINE Sardine in der Dose -> Ich probiere mal eine Neoprenmütze falls es mit dem Kiten doch nochmal was weden sollte.
Lecker Lachs mit Dilltomaten; lecker können wir im Moppel auch! 🙂
Schleckitz
Mal wieder Blogs aktualisieren!
Ahoi in bretonischer National-Tracht!! 😀
Und Boote beim Mittagsschläfchen.
So nett 😉
Mal ein kulturell interessierter Touri! 😉
Sags durch die Blume
Uih, was gibts denn hier?!?
Ein super Brunch!
Sandra kriegt NIX!!!
..oder doch.. SAU-LECKER und alles Bio!!
Super nettes Städchen: Quimper!!
Und das Wetter erst! 😀 Allerdings hatte Alex im Anschluss einen nassen Po.. 😀
Der À l’Aise Breizh Laden in Quimper.
Ahh, wie nett (immer noch Quimper)
Und so alt und voller lustiger Leute!
Ein verrückter Souvenier-Shop.
Und wieder lecker Creperien; man wird nicht mehr fertig (und wahrscheinlich irgendwie dick! :D)
Sag ich doch!
Das Motto der Bretagne – Ähnlichkeiten sind erwünscht! 😀
Bei einer Radeltour haben wir in Camaret-sur-Mer noch einen Schiffsfriedhof und ein Weltkriegsmuseeum entdeckt:
Wieder einmal Ebbe (und Zeit zum Muscheln-Ausgraben ;))
Menhire von Carnac! Immer noch 😉
Tolle Granit-Küste am Ende, nicht der Welt, aber doch Frankreichs
…Und morgen gehts hier zum klettern!!
Radlen zu den Kletterfelsen…
Tolle Aussicht 😉
Bunkertour – zig tausende haben die Deutschen am Atlantik hinterlassen
Eine schwimmende Mine..
..und eine Flak
Überall Bunker des Atlantikwalls
Hier ausnahmsweise einmal die Ruine einer Villa eines berühmten Dichters
Strand bei Ebbe. Bei Flut ist er fast furt!
Tolle Radeltour! 🙂
Tiny House. Toll installiert und voll angeschlossen und doch mobil 😉 Sah sehr gemütlich aus!
Der Hafen mit…
…Schiffsfriedhof
Unglaublich. Die gehören keinem mehr und sind nun hier fest gemacht. Bei Flut schwimmen die sogar noch!
Jetzt, wie immer in der Bretagen, Mittagsschlaf im trockenen
Und am Schluß ein bretonisches Schiff bei Ebbe! Allerdings mit bretonischem Kniff: zwei Stangen, die das Schiff auch bei Ebbe aufrecht halten! 😀
Schön hier!
Zu guter Letzt gings noch an den nördlichsten Punkt der Bretagne (nach einer kleinen Kletter-Einlage) und solche Strömungen haben wir noch NIE gesehen!! Das Meer schießt wie ein Fluß zwischen den Felsen durch und erzeugt stehende Wellen!! Dazwischen gab es ein paar Kajakfahre die auf den Wellen gesurft sind:
Wieder einmal wärmer als gedacht!! Und ich voll eingepackt (auch mal wieder)
Ganz im Westen..
..am Kap gibts noch ein schönes Abenteuer.
Riesige Gezeiten…
..und Kletterspaß. Aber soo heiss!!
Hier…
..spielen Kajakfahrer in der Welle!
Die Welle ist nur von den Gezeiten (Siehe Video)
Danach (wieder mal) eine bretonische National-Brotzeit
Und hier noch das Video zu den krassen Gezeiten und den Kajakfahrern:
Und zum Schluß noch den Komoot Screenshot unserer Tour: