Eigentlich wollten wir Neapel umfahren! Zu groß, zu laut, zu stressig, aber…. Auf dem Weg Richtung Ligurien schaut Sandra nochmal in unseren Apps nach und kurzentschlossen fahren wir von der Autobahn und drehen noch einmal um. Per Park4Night und Movit App finden wir einen genialen bewachten Stellplatz und fahren mit den Öffis in die Stadt. Wir wollen unbedingt das Nationalmuseum besuchen und die ganzen tollen Funde aus Pompeji und Hercunaleum live erleben. Die Fahrt ist sehr entspannt und wir kommen ohne Probleme zum Museum. Dort warten wir noch 10 Minuten und nehmen dann das billige Spät-Ticket (hat sich gelohnt).
Das Museum selbst ist ein einziges WOW! Die originalen Statuen, Mosaike, Bilder, Fresken und ganze Säulen sind wunderbar erhalten. Es gibt sogar Glas-, Keramik- und Nahrungsmittel- (Brote! Öl! Getreide und Früchte!!) Funde!! Zum Teil gibt’s sogar Untertitel in Englisch :-). Wer sich ein Bild über die antiken Römer machen möchte MUß nach Neapel! Besonders toll war die Villa dei Papyri, die erst in den letzten Jahren vollständig ausgegraben wurde und eine Vielzahl an Kunstwerken beinhaltete. Insbesondere wurde eine Bibliothek mit (verkohlten) Papyrus-Rollen gefunden.. Man glaubt es nicht! Es war wirklich faszinierend, die unglaublichen Funde der beiden Städte, die wir ja besucht hatten, im Original und in ihrer unglaublichen Menge und Erhaltungszustand zu sehen! Ein unbeschreiblicher Kulturschatz, so traurig das Schicksal der Menschen auch war..
Am Abend sind wir dann den nächstmöglichen Stellplatz angelaufen, praktischerweise der Parkplatz einer Pizzeria :-). So gab es auch gleich ein leckeres Neapolitanisches Abendessen!
Schicker 500er mit Charm (leicht renovierungsbedürftig)
Reste eine Stadtseilbahn
Interessantes Gebäude gegenüber des Nationalmuseeums
Der Weltenträger – Original!
Im Museeum eine unglaubliche Sammlung von Statuen
Fruchtbarkeitsgöttin?
Und die gschamige Venus
Sandra miemt den Herkules
Dann kommt endlich mal schöner Schmuck – Sandra ist begeistert!!
Schöne Arbeiten
Das Museeum ist riesig und recht schön gestaltet
Sogar gestorben wird hier hübsch..
Ave Cäsar!
Leo (also mein Sternzeichen)
Es wurde alles aus den verschütteten Städten herausgeschaft, hier ganze Säulen
Wunderbar erhaltene Mosaike
Mit den kleinsten Steinchen, die wir jemals gesehen haben!
Alles sind Origiale
Szenen aus einem griechischen Drama
Sehr plastisch, das Mosaik
Die berühmte Alexanderschlacht
Und der Chef (Alexander) persönlich
Ein Kopie eines Bildes der Schlacht
Ungaublich detailiert
Und tolle Motive
Oder eher luschtige…
Der Faun aus Pompeji im Original
Der berühmte Goldschuck von Pompeji
Wunderschön gearbeitet
Und nach 2000 Jahren noch immer sehr zeitlos
Ein weiteres tolles Mosaik
Mit witzigen Szenen
Dann gehts in eine seperaten Raum mit ausschließlich erotischen Darstellungen – Die Szenen aus dem Bordell
Pan mit seiner Lieblingsziege – Die Statue war bis vor wenigen Jahren unter Verschluß!
Und viele Phallussymbole
Interessante Ansichten
Weiter gehts
Ein Mosaik neben dem anderen
Auch das Museeum ist wirklich sehenswert
Mal ein Rundumblick
Weiter gehts in die Villa dei Papiri – hier wurden 1800 Papyrusrollen gefunden – EINZIGARTIG
Perfekte Statuen – Die Villa wurde 1750 entdekt, aber erst ab 1986 ausgegraben
Die Bronzestatuen faszinieren besonders –
– die Augen sind noch erhalten
Die zwei Läufer
Man sieht jeden Muskel
Ein Gesamtblick
Zwei Gazellen
Sandra ist ganz begeistert
Bambi!!!
Ok ein Männchen
So schön!!!
Ein Atleht – oder Fussballer? 😉
Die Methode, um die verkohlten (karbonisierten) Papyri lesen zu können
Bis heute konnten fast alle Rollen entziffert werden
Die einzigen erhaltenen Schriftstücke der Antike!
Weiter gehts zum Siblerschmuck
Und tolle Glaskust
Einige Glasvasen sind etwas daneben gegangen
Eine abolut einzigartige Vase
Dann gehts zu den erhaltenen Lebensmitteln
Wer hat Hunger? Ein 2000 Jahre altes Brot aus der Bäckerei in Pompeji
Ein bisserl verkohlt aber bstimmt zum reinbeißen 🙂
Olivenöl in einer Glasflasche!
Pompeji als Bild
Der Tempel der Isis
Und dessen Wandmalereien (die aus Pompeji entfernt wurden)
Ok, dahin! Die Bilder wurden so arrangiert, wie sie im Original angebracht waren.
Zwei sehr neugierige Antikenforscher
Werkeuge und Farben der Wandmalereien
Und das Ergebnis der Malereien
Selbstbildnis der Villenbesitzer Terentius Neo
Nohmal ein Gesamtblick
Vogitz!
Die letzte Statue
Erst mal einen leckeren Kaffee
Aus einer Handpressomasschine
Am Abend finden wir eine Stellplatz an einer Pizzeria – wie PRAKTISCH
Also ruht unsere Küche und es gibt Leckitz!
Feinste Pizza und nur 6€ pro Stück
Sandra sortiert ihre Beute
Ein „original“ antiker Drachenring – für nur 6 Sesterzen
Danach wird noch die Wurfmaschine ausprobiert – siehe Video
Sandra testet den Nachbau einer antiken Wurfmaschine, erfolgreich :-):