Wieder Dahoam – und gleich wieder los? – Danke und auf Wiedersehen!!

Liebe Lesenden, das war es also. 14 Monate (und ein paar Zerquetschte). Große Reise im kleinen Bus und sooo viel erlebt. Europa ist wirklich wunderbar!! Bis auf das Wetter.. Aber man kann ja nie alles haben, dafür hat uns das Büro nun wieder.

Vielen Dank auch an die Lieben daheim, für den zauberhaften Empfang und die viele Unterstützung auf der Reise!! Ohne euch wäre es unbeschreiblich schwerer geworden.

Und damit das zurück müssen nicht allzu schwer wird, sind wir auch gleich wieder los. In neuem Gurtzeug! Unsere lieben Hochrieser hatten natürlich genau die richtige Größe vorrätig, das alte Gurtzeug da behalten und alles eingestellt und umgebaut. Und los gings gleich wieder zum ersten Testflug! Wobei uns das Wetter in guter Manier natürlich wieder ausgetrickst hat. Der Wind spielt verrückt und kommt aus allen Richtungen und die Thermik ballert dazu. Naja, wir wollten eh mal alle Fluggebiete kennen lernen und sind auf meine „alte“ Heimat, die Hochplatte gefahren! Nach all den Jahren wieder dort! Schnüffel.. 😉 Lauter Drachen auch und die haben uns verdächtig aus den Augenwinkeln angeschielt.. Ist die „Platte“ doch fast ein reines Drachengebiet. Die Schirme habens auch nicht leicht, können die Rampe nicht nutzen und aus der niedrigen Wiese könnten hohe Bäume zum Problem werden.. Ich habe mich nicht getraut, so ohne Vorflieger!! Also wieder hinunter und ins Getümmel nach Kössen.. Testival war dieses Wochenende dort.. Alles kein Problem, was sind schon 500 Schirme in der Luft und Heli-Rettungseinsätze im 10 Minuten-Takt!! Arrrgh, ich hasse es eng in der Luft! Also Alex raus, ich warte lange, Alex landet in der Zwischenzeit schon wieder top und ich bin dann auch noch raus, die Schirme sind ein bisserl weniger geworden am Abend. Netter Flug mit meinem super neuen Gurtzeug! Es ging nur nach oben 😉

Übernachten konnten wir dafür wieder schick an der Hochplatte: für 5 Euro, lecker Schweinsbraten, Strom und Badezimmer! Und tierischem Anschluss.. 😀

Zurück zuhause wurden wir dann wieder nett empfangen: es gab Silvi’s 18. Geburtstag zu feiern! Groß ist sie geworden! 😀 

Zum Schluß noch die Statistik unserer Reise (siehe auch Unser Moppel und unsere Reiseroute):

  • 16 Länder (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Lichtenstein, Frankreich, Spanien, Portugal, Andorra, Belgien, Niederlande, Dänemark, Schweden, Norwegen, Polen, Tschechien)
  • 43.4343 Kilometer
  • Durchschnittsgeschwindigkeit 51 km/h
  • Verbrauch 10,2 l/100km
  • 2 Sätze Reifen und ein paar Nerven (vorallem an der Amalfi Küste und in Süditalien :-))

Zum Schluß noch ein schöner Flug vom Wallberg. Der Start it noch verbeserungswürdig 🙂 (Seitenwind von links):