Arctic Manöver-Flying (SIV)

Brrrr, genau vor 2 Wochen waren wir doch schon einmal hier (Annecy) und es war doch schon irgendwie wärmer?!? Wo ist jetzt der Frühling hin?? Und was macht der viele Neuschnee hier????? Das Ganze nennt sich wohl April… Nach 2 Wochen Pause nach unserem XC-Training sind wir zurück am Lac zu unserem Gleitschirm Sicherheits-Training. Statt Obenbleiben um jeden Preis nun also gezieltes Abstürzen mit Schwimmweste und Funk, gerne unter Anwendung von Klappern, Totalzerstörern oder ein bisserl G-Belastung… Hmhm. Ist doch immer wieder spannend und ziemlich anstrengend. Wer hat hier von Urlaub gesprochen? 16 motivierte Gleitschirmflieger haben sich in Winterklamotten geschmissen und wollten es genau wissen…

Ich habe mir als erste Maßnahme erst einmal eine Sturmhaube zugelegt. Die und 4 Jacken haben mich dann einigermaßen während der Wartezeit (es ging unglaublich zu am Start: lauter Deutsche, Englische und Französische Flugschulen haben sich dort gedrängelt!! Zum Teil sicherlich an die 100 Piloten gleichzeitig… Da fährt man durch ganz Europa, aber so viele Gleitschirmflieger auf einen Fleck haben wir vorher noch nie gesehen…) und die 3 Minuten in der Luft (man vernichtet beim Abstürzen ja doch ein wenig Höhe) warm gehalten 😉 Geregnet hat zwischen drin auch noch einmal den ganzen Tag (an welchem natürlich unsere Eingangstüre ihren Geist aufgegeben hat… Sie ließ sich kurzzeitig gar nicht mehr schließen!! Ahhhhh… Aber Alex, das Internet, ein paar Reifenheber und Gummibänder konnten aber zum Glück helfen). Die restliche Zeit sind wir fleißig vom Himmel gestürzt und haben seeeehr viel gelernt. Das nimmt beim Gleitschirmfliegen auch kein Ende! Wir haben es auch alle gut überstanden, wenn man von einer versehentlichen Baumlandung absieht und einen leicht verletzten Französischen Piloten (Landung) abzieht. Und die vielen anderen Baumlandungen, die an einem Tag (kostenlos!!) vom Französischen Hubschrauber aufgepickt und am Landeplatz wieder abgesetzt wurden..

Zum Glück sind unsere Einkaufstüten so langsam, dass man gut und sicher in den Baumwipfeln hängen bleibt! Ich möchte es trotzdem nicht probieren… Alex ist Rettungsschirm-Experimenten zum Glück auch entkommen, sein Leinenschloss war offen!!! Ein netter Kollege aus dem vorhergehenden XC-Training hatte das Unglaubliche auf einem Video entdeckt und Alex gleich Bescheid gegeben. Wie krass war das denn???!!! Am Ende waren wir zufrieden mit unseren Lernfortschritten, auf den Trubel am Start- und Campingplatz (inkl. Baustellenlärm, kaltem Wasser in den Duschen und Stromausfällen) hätten wir aber verzichten können… Auf den fehlenden Frühling nicht! 😉

 

Sandra die Spiralkönigin: