Allgemeines
Auf dieser Seite haben wir alles zusammengefasst, was sich auf unsere Reise bewährt hat. Der ultimative Tipp ist, selbst ausprobieren (idealerweise auf einer langen Reise :-)). Es gibt im Internet viele hilfreiche Tipps und Blogs, am Ende haben wir uns immer auf unser Bauchgefühl verlassen und sind damit bestens gefahren :-).
Apps (iOS)
Park4Night – UNVERZICHTBAR!!! Die genialste App seitdem es Camping gibt. Stellplätze Europaweit finden und bewerten. Mit der App wird die Suche nach einem Stellplatz zum Kinderspiel (kein Witz)!
MyLPG.eu – Hat sogar in Schweden funktioniert. Der Tankwart war total überrascht das auf einmal in „The midle of nowere“ ein Camper kommt und LPG will – aber am Ende war der Gastank voll :-). Wichtig sind ALLE Adapter für Europa (inkl. Euronozzle für Spanien) und viel Geduld! Vor allem in Italien, denn hier ist das Tanken nur für motorische Zwecke erlaubt. Bisher hats aber trotzdem immer funktioniert (dem Tankwart gut zureden hilft).
Navigon ersetzt durch TomTom Go – Super zur Navigation, aber leider eingestellt. Derzeit haben wir TomTom Go im Einsatz und geht ganz leidlich (vor allem seitdem man Routen speichern kann).
Komoot – Wir kommen an einen neuen Ort und nu? Ok, einfach Komoot angeworfen und schon wird die nächste Tour geplant. Mit der App haben wir alle unsere Touren (zu Fuß, mit dem Radl oder Kanu) geplant und aufgezeichnet.
Paragliding Map – Wenn man Gleitschirm Flieger ist, dann ist das DIE App! Alle Start und Landeplätze mit Prognose (und die stimmt in der Regel auch noch).
Flyskyhy– Auch hier für Gleitschirm Flieger eine super App – Vario, Streckenplaner und FlugApp in einem. Derzeit nur für iOS und super in der Verwendung.
Ansonsten noch viele spezifische Apps: TrumaApp zum fernsteuern unserer Heizung, Victron für das Batteriemanagement, WordPress für den Blog. Seit es Smartphones gibt ist die Reisplanung unglaublich einfach geworden und es macht wirklich viel Spaß einfach ins Blaue zu fahren und einen neuen Ort zu erkunden.
Sport und allgemeine Ausrüstung
- 2 Gleitschirme (Skywalk Arak XS mit Advance Lightness 3 für Sandra und Ozone Alpina 4 MS mit Advance Lightness 2 für Alex)
- Ein altes Tandemgurtzeug fürs Groundhandling (vielen Dank an unseren Fluglehrer Seppi von der Flugschule Hochries)
- Kletterausrüstung (50m Beal Einfachseil und ein 70 m Zwillingsseil fürs Grobe). 20 Expressen, 5 Chamlots, viele Schlingen, Klettergurte, Helme, Kletterschuhe, Chalkbags und ein bisserl Mut)
- Dji Mavic Air Drohne für Außenaufnahmen. Nicht wirklich notwendig, macht aber (als ehemaliger bayrischer Meister im Modellsegelfliegen F3B) super viel Spaß. Dank GPS wirklich einfachen zu fliegen und überragende Bilder!
- 2 E-Mountainbikes der Firma HaiBike. Beide Modell 2016 (SDuro AllMountain 27,5 Zoll), Fully mit 150mm Federweg. Dazu noch breite Felgen und 2,8 Zoll Reifen (bzw. 3 Zoll bei Alex). Mit dem genialen Schwalbe Procore System unschlagbar und schon auf einer E-Transalp 750 km und 25.000hm erfolgreich (ohne Platten) erprobt. Auch auf dieser Reise und etlichen Höhenmetern ohne einen einzigen Defekt!
- 2 Tretroller Oxelo (mit Federung) für kurze Stadtausflüge. Superpraktisch, leicht und klein verstaubar. Mit den Dingern haben wir schon 15 km Strecken ohne Probleme gerollert. Die Federung hat sich sehr bewährt, da dann der Rollwiderstand viel niedriger ist.
- Gumotex Sunny – 2 Personen Kajak. Das ideale Spaßgerät für eine feuchte Spritztour auf dem Wasser. Das Sunny ist mit 17kg recht leicht und wir basteln uns immer mal wieder eine Spritzdecke (z.B. aus einer alten Isomatte), da es bei etwas Wellengang sonst Wasser schöpft. Das Kajak ist sehr schnell (für eine Gummiwurscht) uns trotzdem sehr klein verstaubar.
- 3 Kites und ein Kiteboard. Seit Alex in Tarifa das Kiten gelernt hat reisen auch noch 3 Kites (F1 Bandit 2015 6 m2, 8m2 und 12m2), das Kiteboard und die restliche Ausrüstung (Trapez, Neo, Prallweste) mit durch Europa :-).
- Schnorchelausrüstung (Taucherbrille, Flossen und kurzer Neo)
- Ein Jellyfish Füchslein (Michelin) und ein Steif Gorilla (Scotty)
Camper-Ausrüstung
Wir können das Sprichwort weniger ist mehr nur bestätigen. Am Ende ist unser Moppel voll, aber wir haben immer noch ein Notplätzchen frei für Urlaubsmitbringsel. Hier eine nicht vollständige Ausrüstungsliste:
- Dr. Kedo – Statt Chemie in der Toilette ist das Granulat super wirksam
- Mikropur fürs Frischwasser – Nur selten benutzt aber dann wars notwendig
- 2 25m Elektrokabel – davon haben wir bisher nur ein Kabel gebraucht und CE Adapter für Moppel und Steckdose.
- Gastankflasche (Siehe Unser Moppel)
- Eine Ersatz-Wasserpunpe Reich Tauchpumpe TWIN 19L (das einzige Teil das auf unserer Tour den Geist aufgegeben hat)
- Auffahrkeile (selten gebraucht, da meistens Steine / umparken bevorzugt wurde)
- Dyson Staubsauber (superpraktisch und wirklich klein)
- Außenisolierung (Folie) für den Fiat Ducato – lebenswichtig in Skandinavien und sehr praktisch, wenn es unter 10 Grad Außentemperatur hat, da sonst die Feuchtigkeit an der Frontscheibe kondensiert
- Camper-Waschbürste mit ausziehbarem Stil und Frosch Neutralseife für den Moppel
- (noch in Arbeit)